ich schaue mir meine gesprächspartner gerne an, rockhound hatte eben besuch von mir. da kam ich auf die homepage von herrn zellweger, den ich nicht kennen muss, da er weit entfernt politisiert (thun). er spricht auf seiner völlig durchgestylten seite vom strom-engpass. dabei habe ich immer gedacht, wenn der saft nicht mehr kommt, dann ist einfach fertig. ich halte die ganze geschichte für eine erfindung der stromwirtschaft und keiner konnte mich bisher vom gegenteil überzeugen. solange immer noch geräte entwickelt werden, die mehr strom benötigen als ihre vorgänger, muss ich mir wenigstens um die e-werke keine sorgen machen. da ja jede mieterin einen a-klasse-kühlschrank bekommt, damit ihre stromrechnung nicht so hoch ausfällt, ist alles gelöst. dann hätten wir aber noch die geschichte mit der grauen energie. wie thomas immer so schön erwähnt: alles ist viel komplexer, als ich meine.
Kategorie: Denk-Rad
Freude herrscht
die landrätliche Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission (VGK) hat beschlossen, dass die Verhandlungen mit dem Bethesda-Spital betreffend Akutgeriatrie sistiert werden sollen. Wir von der SP verlangten dies schon vor Monaten, aber eben … wie es so läuft in der Politik. Nun muss noch der Landrat darüber beraten und wir hoffen natürlich, dass dieser der Kommission folgt. Da ich eigenartigerweise meistens bei den Verliererinnen bin, freut mich dieser kleine Erfolg schon. Übrigens ging es mir bei der ganzen Übung um die alten und kranken Menschen. Werde von niemandem gesponsert.
Podium
bin nur auf einem podium anzutreffen: am donnerstag, 26. september in der wehrlinhalle in oberwil. wer mich also live sehen will….thema: verkehrsmoloch leimental? über verkehr haben wir ja schon einige male geredet. habe meine ganz eigenen lösungsansätze für dieses problem. hat viel mit psychologie zu tun. verrate hier aber mal ausnahmsweise nicht zu viel, da ich ja gerne noch einige zuhörerinnen hätte.
Lösungen
rockhound hat schon recht – lösungen würde ich auch laut rausschreien. ob es frauen besser machen würden? stelle ich hier mal zur diskussion. frau blocher, frau mörgeli (gibts die?) und frau maurer in der arena 😉 bin auch hier etwas vorsichtig.
Vakuumbombe
gestern wurde bekannt, dass Putin eine vakuumbombe zünden liess. ein konfliktforscher meinte dann lapidar, dass ein gleichgewicht zwischen den usa und russland wichtig sei. gibt es eigentlich noch friedensaktivisten? nach den ganzen friedensaktionen für den irak, die ja nicht wirklich etwas gebracht haben (leider!), ist die ernüchterung wahrscheinlich gross. für den frieden müssen wir arbeiten. im moment beherrscht der klimawandel die diskussion. was in russland läuft, könnte ziemlich schnell zum grossen problem werden. fordere mehr geld für friedensmissionen, weniger für waffen!
Konsequenzen
gerade habe ich erfahren, dass ein sp-mitglied konsequenzen daraus zieht, dass die sp dieses kühlturm-flugzeug-plakat doch hängen lässt. ich verstehe die reaktion auf der einen seite, andererseits diskutieren wir offenbar x-fach lieber über schein als über sein. ich fange jetzt keine „was darf plakatwerbung“-diskussion an. merke nur, dass die sp ziemlich wenig bodenhaftung hat, vielleicht deshalb die werbung (oder anti-werbung) mit flugzeug…
Allschwil
gestern abend wahlkampfaktion in allschwil. an der haltestelle ziegelei schoggistängel und karten verteilt. war vom nicht-ö-verkehr umtobt – allschwil will ja die südumfahrung. ich als oberwilerin bin dagegen, was natürlich allschwil nicht toll findet. es gibt keine einfachen lösungen. man müsste frankreich dazu bringen, für seine pendlerströme in die schweiz verkehrslösungen zu suchen. am besten eine magnetschwebebahn über allem 🙂 binningen will dafür den margrethenstich für seine tramlinien. vorgängig würde ich die bevölkerung fragen, wo sie überhaupt hinfährt. viele wollen nämlich in die stadt und nicht zum bahnhof.
Akutgeriatrie
Seit Monaten wehre ich mich gegen die Auslagerung der Geriatrie vom Bruderholz- ins Bethesda-Spital. Treffe ich doch bei einem Apéro Mr. X, der mir sagt, nichts sei so gefürchtet, wie wenn jemand von der SP einen Vorstoss mache, weil er dann sicher nicht durchkomme…Ist das nicht schief? Nun hat Mr. Y von der Partei mit dem S am Anfang (3 Buchstaben) mit Mr. Q von der Partei mit dem C am Anfang einen Brief geschrieben und plötzlich kommt Bewegung in die Sache. Da werden die Fraktionen bearbeitet, geheimnisvolle Pläne geschmiedet, als ob fremde Territorien erobert werden müssten. Nichts für mich, da ich immer wieder vergesse, wem ich was nicht sagen darf und daher lieber alles wieder vergesse.
Meinungen
Nett sein ist ja gut und recht, aber ich habe durchaus auch Meinungen. In Kürze:
bin gegen:
– AKW
– Beitritt zur EU
– Rassismus
– Gewalt
– Giganto-Löhne (niemand ist soooo gut)
bin für:
– Ausbau Velowege und Fussgängerzonen
– Bewegungsfreiheit für Kinder
– Zuhören
– einfache und praktische Lösungen
Noch Fragen? Stellen!
Bahnhof-Buffet
Manchmal braucht frau etwas Abstand zu den Politik-Kolleginnen und -kollegen. Im Bahnhof-Buffet Liestal durfte ich ein ausgezeichnetes Essen mit sehr persönlichem Service geniessen. Das Volk ist dort, zumindest ein Teil. Wir sollten vielleicht einmal im Monat dort essen, statt uns in ein Restaurant zurückzuziehen. Auf dem Weg dorthin begegnete ich vielen Schülern, die auf irgendwelchen Vorsprüngen, Treppen und anderen mehr oder weniger geeigneten Sitzgelegenheiten ihr Mittagessen einnahmen. Nur coop kam auf die Idee, Bänke und Tische aufzustellen. Dabei verdienen viele Geschäfte gutes Geld mit dem Verkauf von „fastfood“. Und ist doch eine tolle Alternative zu den kurzfristig berühmt gewordenen Mosquito-Abschreckübungen.
Wahlkosten
Mehrfach wurde ich darauf angesprochen, ob ich auch so viel ausgeben würde wie gewisse Kandidaten im Fernsehen, nämlich so ca. 100000 Franken. Nein, sicher nicht. Heute kam ein Angebot der Basler Zeitung: eine 1/8 Seite kostet 690 Franken. Ist viel Geld. Dafür arbeite ich eine ganze Weile. Habe bis jetzt für Slow up Fr. 200.- gespendet, meine Karten werden ca. Fr. 500.– kosten, dazu kommt noch ein Beitrag an meine Sektion und noch das Porto. Das muss reichen. Meine Ideen sind eh unbezahlbar…
bewegte Standaktionen
Gestern war erster Standaktionentag. Gelterkinden, Sissach und Lausen standen auf dem Programm. Eins ist hier zu schreiben: es ist toll, wie die Menschen in den Sektionen sich engagieren. Überall waren wir KandidatInnen gut begleitet von den SP-Frauen und Männern. Der Aufschwung in der SP ist zu spüren. Danke daher an alle! Es wäre jetzt einfach noch schön, wenn nicht unsere Plakate ausgerissen würden und ein gewisser Herr Filialleiter ein wenig Demokratieempfinden hätte und akzeptieren würde, wenn wir vor dem Eingang die Menschen auf die Wahlen ansprechen.
SP Frauen
Heute Pressekonferenz der kandidierenden SP- und Juso-Frauen. Hatte parallel auch noch Sitzung der VGK (Volkswirtschafts-und Gesundheitskommission). Deshalb nur kurzes Statement gehalten zur Gesundheit („Gesundheit ist weiblich“). Ja lieber E.N., meine Wählerinnen werden es mir danken, soweit sie überhaupt erfahren, wofür ich mich einsetze. Für eine bessere Bezahlung beim Pflegepersonal (Pflege statt MRI), Pflegefinanzierung durch die Krankenkassen, Aufbau von Behandlungsketten etc.
Fussball-Nachtrag
Am letzten Samstag fand übrigens das eidg. Parlamentarier-Fussball Turnier in Sissach statt. Das Team Baselbiet 1 holte die rote Laterne, war aber führend im Holen von Verletzungen. Bilanz: eine gerissene Achillessehne, ein Bänderriss, eine Knochenabsplitterung, eine „Tomate“. Die beteiligten Frauen überstanden das Ganze unversehrt, wenn auch in meinem Falle mit einem anständigen Muskelkater.
Allen Verletzten wünsche ich gute Besserung und vielleicht nächstes Jahr wieder in Luzern.
Es hat begonnen…
das Werben um die Stimmen der Wahlberechtigten! Jetzt stehen auch unsere Plakate, ich kann jedem eine Postkarte von mir in die Finger drücken und es wird nicht mehr lange gehen, da erscheinen überall Inserate. Heute ist Unterschriftensammeln angesagt, morgen eine Pressekonferenz der Frauen, Samstag Standaktionen. Da gibts nur eins: Augen zu und durch. Abgerechnet wird am 21. Oktober, d.h. in 7 Wochen und 3 Tagen.