Heute Artikel im ÖKK-Magazin gelesen: „Möchten Sie noch einen Bissen“, brüllt sie einem über 100-jährigen Hutzelfraueli beherzt ins Ohr. Auf ein Nicken taucht Tuna (die Pflegerin) den Löffel in den Kakao und schiebt sanft glibberige Brotbrocken in den zahnlosen Mund.
Gohts no? Ist das unser Bild vom Alter? Der Artikel beschreibt übrigens die Arbeit einer Pflegerin in einem Altersheim, wo es offenbar von Hutzelfraueli und -mannli nur so wimmelt.
Haben die wirklich „Hutzelfraueli“ geschrieben?!
REPLY:
Ja! Was macht man mit solch Schreibenden?
Zeig denen den:

Steht das Wort da drin, ist es auch erlaubt. 😉
Rügen! Oder sich einmal mehr über den sinkenden Qualitätsanspruch in Druckerzeugnissen wundern.
Und: nicht alles, was im Duden steht, ist automatisch richtig – auch wenns korrekt geschrieben ist.
REPLY:
Ich sagte nicht „richtig“, sondern „erlaubt“.
REPLY:
hab noch nicht nachgeschaut, zweifle aber sehr daran. ehrlich gesagt hat es mich auch geschüttelt bei den „glibberigen Brotbrocken“ – erlaubt oder nicht..
REPLY:
Es ist, in diesem Zusammenhang, durchaus auch nicht erlaubt.